Ich habe ein Android-Handy. Die Micro-SD-Karte ist irgendwie nicht mehr nutzbar. Da kaufe ich mir demnächst eine neue.
Aber nun ist dauernd mein Handyspeicher voll.
Dem bin ich heute mal auf den Grund gegangen.
Am liebsten hätte ich das Handy einfach mal zurück gesetzt. Ich habe es jetzt an die 2 Jahre, da kommt ’ne Menge Datenmüll zusammen.
Ich hatte da nur eine Sorge: Dass dann auch meine Bank-App weg wäre, und da weiß ich nicht, ob ich die einfach wieder selbst installieren kann oder dazu wieder Zugangsdaten von der Bank bräuchte …
Also ging doch nur das stückweise Entmüllen.
Datenübertragung zwischen Computer und Handy
Zur Datenübertragung zwischen Handy und Laptop benutze ich die App Dateimanager. Und die Dropbox.
Der Dateimanager zeigt mir bei „Hauptspeicher“ an, wie viel % belegt sind. Oben rechts in einem grünen Feld
Ich fragte mich, was zur H*** da ganze 15 GB Speicher belegt!
Dann entdeckte ich, dass es im Dateimanager eine Liste großer Dateien gibt.
Und dass darin die Audible-Dateien den meisten Platz belegen.
Audible
Also ging ich in die Audible-App.
Wählte oben in der Bibliothek „Gerät“ (statt „Cloud“). Und wählte Hörbücher an, die ich „Vom Gerät entfernen“ ließ.
Ich hab jetzt jeweils nur noch 1 oder 2 Hörbücher auf dem Gerät, die ich aktuell höre. (Man liest ja auch nie mehrere Bücher gleichzeitig.) Zuhause kann ich sie jederzeit aus der Cloud herunterladen. Nur wenn ich z. B. bei der Schwiegermutter bin, die kein Internet hat, sollte ich mir vorher überlegen, was ich hören möchte.
Leider empfiehlt Audible, die Dateien nicht auf die Micro-SD-Card herunterzuladen, weil es Abspielprobleme geben kann. Ich kann dazu leider grad noch nichts sagen. Ich muss mir erst eine neue Karte besorgen.
So wurden jedenfalls tatsächlich 4 GB Speicherplatz frei!
Außerdem wurden mir in der Liste großer Dateien noch Videos auf Telegram angezeigt.
Videos in Telegram
Offenbar muss man doch regelmäßig selbst Dateien aus Telegram löschen.
Ich hatte Monate alte Videos, die ich wirklich nicht mehr in meinem Speicher brauche.
Einige hab ich per Dateimanager in die Dropbox verschoben, damit ich sie dann auf dem Laptop an ihren endgültigen Sicherungsplatz verschieben kann – eine externe Festplatte z. B.
In der Dropbox sollten sie auch nicht liegen bleiben. Ich hab den Eindruck, auch das verlangsamt das Handy.
Cache-Dateien
Und man kann immer wieder Cache-Dateien löschen lassen.
Whats App-Database
Ich glaube, das sind Datensicherungen der letzten Woche – eine für jeden Tag. Die von heute und gestern lass ich stehen, die davor hab ich gelöscht.
Dateien in den Chats löschen
In der WhatsApp auf dem Handy in Einstellungen -> Daten- und Speichernutzung -> Speichernutzung bekommt man alle Chats und Gruppen angezeigt und kann entscheiden, bei welcher man die Daten löschen möchte. Ich weiß allerdings noch nicht, ob die für alle Teilnehmer oder nur auf deinem Handy gelöscht werden.
Bei den großen Dateien werden mir auch 2 .thumbnails-Dateien angezeigt. Eine vom letzten Monat, eine von diesem. Die vom letzten lösche ich jetzt einfach mal mit.
Musik für’s Handy
Ich nutze irgendwie noch nicht so gern Musik-Cloud-Dienste. Früher hatte ich all meine Musik auf dem Handy, heute nur noch ein paar Gute Laune-Titel. Aber die hab ich grad in einen Ordner in die Dropbox verschoben, damit auch sie keinen Speicherplatz mehr einnehmen.
Nur 3 Alarmtöne hab ich hier behalten.
Fotos
Ob mit der Handykamera gemacht oder in WhatsApp und Telegram zugeschickt gekriegt ziehe ich immer sofort per Dropbox und Dateimanager auf den Laptop.
Trotzdem speichert die Google Fotos-App wohl – gegen meinen Willen – alles. Das kann man in den Einstellungen abschalten, wie ich grad rausgefunden habe. Und die Fotos kannst du auf dem Computer besser löschen als auf dem Handy.
Ergebnis
Mit diesen Methoden hab ich nicht mehr 90% belegten Speicher, sondern nur noch 69%. 11 von 16 GB sind jetzt noch belegt.