Heute habe ich erfahren: Die Erde kann pro Jahr entweder 2,5 Milliarden Fleischesser ernähren, bevor ihre Ressourcen für das Jahr verbraucht sind, oder 10 Milliarden Vegetarier.

Der Tag, an dem die Ressourcen für 1 Jahr verbraucht sind, liegt derzeit immer irgendwann im Juli. Danach leben wir einfach mal über unsere Verhältnisse.

Aber das ist gar nicht mal mein Haupt-Grund, warum ich Vegetarierin bin, seit ich 18 war.

Sondern weil ich finde, dass

  • Tiere töten
  • Tiere essen!
  • Tiere quälen

falsch ist.

Eine Kuh „funktioniert“ ganz ähnlich wie mein Hund.

Sie fühlt, verhält sich, bewegt sich ähnlich wie Nikita.

Sowas darf man nicht essen!!

Ich war gerade heute wieder einkaufen, und stellte wieder fest:

Sich Zuhause vegetarisch oder vegan zu ernähren wird uns immer leichter gemacht.

Anders geht’s mir selbst noch damit, auswärts vegan zu frühstücken. Aber ich tu, was ich kann. Soweit es geht, kaufe ich, esse ich vegan.

Ich habe heute Hummus eingekauft, das der Fleischsalat-Hersteller Popp hergestellt hat.

Ich finde es großartig, dass immer mehr fleisch-verarbeitende Betriebe außerdem fleischfreie Angebote haben.

Heutzutage gibt es Eis am Stiel von Magnum in vegan. An den Tankstellen!

„Fleischsalate“, Burger zum Grillen, Bratwürstchen, Scheibenkäse. Burger in den Burgerketten, Sandwiches bei Subway …

Alles kein Problem mehr!

Und es wird sogar immer normaler, dass die vegetarischen/veganen Varianten auch weniger kosten als die mit Fleisch. Z. B. der Hotdog oder das Softeis ohne Milch bei Ikea.

Und das ist genau richtig so!

Es geht inzwischen ohne Tierleid!

Du kannst Fruchtjoghurt bekommen ohne Milch. Der genau so lecker schmeckt. In Supermärkten und sogar Discountern.

Ben & Jerry’s Eis.

Bei vielen Knorr-Soßenpulvern werden inzwischen die Milchbestandteile weggelassen, so dass die Produkte wie „Chili“ oder „Schmorbratensoße“ vegan sind! Ich find’s großartig!

Eine meiner Lieblings-Informationsquellen für neue kommende vegane Produkte ist der Instagram-Account „mehrvegan“:

Ich freu mich schon auf’s vegane Aioli.

Wie siehst du das? Könntest du dir vorstellen, einige der vegetarischen Alternativen auszuprobieren? Oder tust das sogar schon?

Wir haben hier einen Kommentarbereich …

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Optionally add an image (JPEG only)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.