Ein Weihnachtsmarkt, er lädt uns ein
zum Bummeln und zum Fröhlichsein.
Ein riesengroßer Weihnachtsbaum
gibt Weihnachtsstimmung breiten Raum.
Weihnachsbuden bunt geschmückt,
Kinderherzen sind entzückt,
goldne Kugeln, Glitzersterne
möcht man kaufen, gar zu gerne.
Ich wohne in Dresden. Wir haben hier den Striezelmarkt. Aber glaube mir, ich war seit mehreren Jahren nicht mehr dort, denn mir ist der einfach zu stressig.
Ich liebe Weihnachtsmärkte, und die gehören für mich unbedingt dazu in der Vorweihnachtszeit. Aber wir haben hier auch diverse hübsche kleine, alternative Weihnachtsmärkte, auf denen nicht laute Schlagermusik gespielt und dir Punch über deine Jacke gegossen wird und auf denen du von den Buden auch noch was siehst und nicht nur vorbei geschoben wirst.
Suche dir doch für das kommende Wochenende einen kleineren, wirklich noch besinnlichen Weihnachtsmarkt raus. Google „Lichtermarkt“ oder ähnliches.
Oder wenn ihr nur den großen Weihnachtsmarkt habt, dann geh unter der Woche dort schlendern. Dann ist bestimmt nicht ganz so ein Betrieb wie am Samstag und Sonntag.
Schreibst du heute auch wieder ein paar Weihnachtskarten?