Wie du konkret mit kritischen Kommentaren umgehst

Wir kennen sie doch alle. Unsere Mütter/Schwiegermütter/Nachbarn/Tanten „meinen es doch nur gut“.

Nein!

Sie wollen sich nicht um ihre eigenen Dinge kümmern und mischen sich deshalb bei uns ein.

Und sie stammen aus einer anderen Generation, in der sowieso nochmal alles ganz anders – vermutlich strenger – war.

Meine Schwester legte sich, als sie Mutter wurde, wie sie sagte „verchromte Gehörgänge“ zu. Denn natürlich wusste jeder besser als sie, wie man ihre Kinder richtig erzieht.

Als wir unseren Laden eröffneten, hatte auch jeder einen Rat für uns. Besonders diejenigen, die selbst noch nie ein eigenes Unternehmen aufgebaut haben.

Aber du siehst:

 

Nicht jeder ist wirklich schlauer als du, nur weil er seinen Senf dazu gibt.

Viele haben keine Ahnung, keine Erfahrung und wollen sich nur aufspielen und wichtig fühlen.

Siebe gut aus. Du darfst auch Ratschläge in den Wind schlagen.

 

Höre nur auf Leute, die es wirklich besser wissen.

Die schon das erreicht haben, was du erreichen willst.

Den „Rat“ der anderen kannst du getrost ignorieren. Sie mischen sich ein,

  • weil sie missgünstig sind.
  • Weil sie es selbst noch nicht geschafft haben, so zu leben, wie sie insgeheim es gern wollen.

Der gesamte Kurs:

Such dir Unterstützung!

Hast du in der letzten Woche schon den einen großen Traum entdeckt, für den es sich durchzuhalten lohnt?

Wenn ja, dann schreib uns doch in den Kommentaren, was es ist.

Dann können wir als Community dich auch anfeuern und dir Rat geben. Wenn wir schon so weit sind wie du. Oder ein Stückchen weiter.

Zusammen geht es einfacher.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Optionally add an image (JPEG only)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.