Glücklich sein. Im Alltag. Am besten jeden Tag.

Aber da ist dein Alltag.

Da ist keine Zeit zum Glücklichsein. Du musst Geld verdienen, Pflichten erfüllen, für alle anderen da sein.

Und überhaupt, was heißt das überhaupt, glücklich sein? Wie bin ich denn glücklich? Woran merke ich das? Wie mache ich das?

Du fühlst dich ratlos. Planlos. Abgetrennt von dem, was du eigentlich mal wolltest.

Aber das ist doch dein Leben! Du hast nur dieses eine (vermutlich). Du solltest es doch zumindest häufig glücklich erleben, oder?

Ich wusste vor 2008 auch nicht mehr, wie ich glücklich sein kann. Ich musste nur Dienstplänen, Fahrplänen, Plänen von anderen folgen. Energie hatte ich da keine mehr. Ich war 31 und noch immer Single.

Ich hatte nicht mal mehr die Kraft, meine Füße zu heben. Und es sah so aus, als würde das immer so bleiben. Jedenfalls bis zur Pensionierung mit 67.

Bei mir brauchte es erst einen körperlichen Zusammenbruch, bis ich mir selbst die Erlaubnis gab, nach meinen eigenen Wünschen zu forschen.

Das hab ich damals, vor 15 Jahren, getan. Und hab mein Leben dann endlich so eingerichtet, wie ich es eigentlich haben wollte.

Und seitdem helfe ich anderen erschöpften Frauen dabei, das ebenfalls zu tun.

Im Onlinekurs im ganzichselbst Café teile ich mit dir

  • Glücksrezepte,
  • den Weg zum Glücklichsein (wie ich ihn erlebe und viele Frauen, mit denen ich seitdem gearbeitet habe),
  • Methoden und
  • Tools.

Und das alles zum Einsteigerpreis und über einen Zeitraum von 4 Wochen.

Alles, was du tun musst

… ist auf diesen Button zu klicken, um ins Café zu kommen, und dann den Kurs „Wie werde ich endlich glücklich?“ anzuwählen.

Und dann jeden Morgen die nächste Lektion anzuklicken, sie zu lesen (die sind nicht so lang) und sie den Tag über in dir wirken zu lassen.

Ohne Überforderung

Ich bin ein großer Fan von „on the go“ – deshalb gebe ich dir jeden Morgen den einen nächsten Impuls, der jetzt dran ist. Und der wirkt dann in dir und bringt dich auf Ideen – ganz für dein eigenes, konkretes Leben.

Spüre jeden Tag ein bisschen Glück. Oder ein bisschen mehr.

Ich lebe meine Tage heute so, dass ich viel glücklich bin: Mit meinem Hund. Meinem selbstbestimmten Zeitplan. Ausschlafen. Vielen netten Gesprächen. Meinem Herzensbusiness. Meinem Schatz – seit 10 Jahren!

Gib dir hier und jetzt die Erlaubnis.

Glücklich sein ist der Weg, glücklich sein ist eine Gewohnheit

Du bist es wert, auch deine eigenen Bedürfnisse herauszufinden.

Es ist doch möglich, dich täglich ein bisschen glücklich zu machen.

Du bist genau so wichtig wie all die Menschen, um die du dich den ganzen Tag über kümmerst.

Was ich dir hier mitgeben möchte:

  • Du findest heraus, was du brauchst. Und wie du dir das gibst.
  • Wenn du zufrieden bist, kannst du dich viel besser um alle anderen kümmern. Dann hast du was zu geben und kriechst nicht auf dem Zahnfleisch.
  • In dem Kurs findest du ganz konkrete Dinge, die du sofort ausprobieren und anwenden kannst: Die „Glücksrezepte“.
  • Du wirst authentischer leben.
  • Dich beachtet und ernst genommen fühlen.

Triff Entscheidungen, die dich zum Glücklichsein bringen. Hier ist die erste, handfeste:

Wenn du immer nur die Pläne der anderen ausführst und nicht danach lebst, selbst zufrieden zu sein, wirst du irgendwann zusammenklappen. So wie es bei mir war.

Willst du es wirklich so weit kommen lassen? Von Burnoutfolgen erholt man sich meist nie mehr vollständig. Du wirst immer wenig belastbar bleiben.

Jetzt hast du es noch in der Hand, dich zu besinnen.

Wenn du dich gerade fremd bestimmt fühlst – alle zerren an dir und wollen was von dir -, wenn du schlapp bist, nicht mehr lächelst, dich nicht mehr richtig freust, dann zieh hier bitte die Notbremse und tu endlich etwas für dein eigenes Glück.

Das ist nicht egoistisch. Das ist gesund.

Da du einen Zusammenbruch vermeiden willst, sogar lebensnotwendig!

  • Du wirst besser für deine Lieben sorgen können.
  • Wirst entspannter sein, weniger reizbar, ein viel angenehmerer Umgang, wenn es dir gut geht.
  • Du wirst deinen Kindern vorleben, wie sie gut auf sich achten. Vermutlich werden die Anforderungen der Gesellschaft immer noch schneller. Damit müssen deine Kinder leben. Zeig ihnen, wie sie auf ihre Gesundheit achten und sich ein erfülltes Leben einrichten.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Optionally add an image (JPEG only)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.