Mit der folgenden Methode arbeitet sich dein Kleidungsstil ganz von selbst heraus.
Ohne, dass du Geld ausgeben musst.
Methode: „Shoppen bei dir selbst“
- Auf diese Weise siehst du am schnellsten das gewünschte Ergebnis.
- Und du gibst kaum Geld aus, sondern du nutzt, was du früher schon gekauft hast.
- Du findest heraus, was du wirklich liebst. Was du am liebsten trägst.
- Und es sortiert sich von selbst aus, was du nicht wirklich magst.
1. Überlege dir, wie du dich gern durch deine Kleidung präsentieren möchtest.
- Welchen Stil magst du an anderen Frauen? (Mit einem ähnlichen Körperbau wie deinem.)
- Welche Kleidung macht dich am fröhlichsten? Selbstsichersten?
- Was ist wirklich bequem und praktisch für dich in deinem Alltag?
In deinem Alltag jetzt!
Denke grad mal nur an die nächsten 3 Monate.
Überlege dir nicht, was du zu einer Hochzeit, im Krankenhaus, wenn du doch endlich mal wieder anfängst, zu joggen … „brauchst“, wenn du keins dieser Dinge wirklich in den nächsten 3 Monaten vor hast.
(Du wirfst die anderen Dinge nicht weg, aber du wirst sie woanders verstauen und im Schrank nur das haben, was du tatsächlich anziehen wirst.
Nichts für dein Fantasy Self.
Wie du perfektionistische Vorstellungen – dein Fantasy Self – über dich gehen lässt.
- Wer überhaupt diese perfektionistischen Vorstellungen in dir nährt. (Fallen, in die du künftig nicht mehr tappen wirst.)
- Wie du einen entspannten Alltag lebst – so, wie du wirklich bist.
Ganz bestimmt hast du diese Kleidungsstücke früher schon gekauft, aber sie sind im Moment von anderen Stücken in deinem Schrank verdrängt?
Kaufe nicht immer noch mehr dazu, sondern schau erstmal, was schon da ist und arbeite damit. Stelle neue Kombinationen zusammen. Genieße die Kreativität, das Spiel.
Regenbogen
Bevor ich letzten Herbst zu einer Woche Frauenretreat gefahren bin, überlegte ich mir, dass ich mein wirkliches Ich gern durch Regenbogenfarben in meiner Kleidung ausdrücken möchte.
In früheren Situationen fühlte ich mich achtlos, nicht ganz da, eingeengt, wenn ich z. B.
- Jeans trage und einfach achtlos irgendeinen Hoodie dazu übergeworfen habe
und sogar regelrecht verkleidet und fehl am Platz in
- Feinstrumpfhosen, Kostüm, Bluse & Blazer und/oder Absatzschuhen
Deshalb verbannte ich jetzt diese Dinge für den Moment aus meinem Schrank. Um zu schauen, wie gut ich ohne sie ausgestattet bin und wie wohl – und echt – ich mich in den bunten Stücken wirklich fühle.
2. Mach deinen Kleiderschrank komplett leer, und hänge nur zurück, was zu 1. passt.
Du musst diese Sachen noch nicht ganz wegtun – außer, du willst.
Du kannst sie auch erstmal in einen Koffer packen, oder in Kisten, die du unter deinem Bett, in einem anderen Raum, auf einem Schrank oder im trockenen Keller / Dachboden unterbringst.
Aber stell dir eine Erinnerung in deinem Handykalender ein, dass du sie in 3 Monaten nochmal durchgehst, ob du was vermisst hast. Und dann gibst du den Rest weg.
Du darfst natürlich auch während der 3 Monate immer wieder mal rangehen und rausholen, was du doch noch in deiner aktuellen Garderobe haben willst. Das ist der Shoppen bei dir selbst-Teil.
Aber in den Schrank kommen nur noch Teile zurück, die du wirklich trägst!
Probiere gern auch neue, mutige Kombinationen aus. Spiele mit deinen Sachen. Erlaube dir, kreativ zu sein.
Du tust das für dich selbst.
- Damit du dich immer wohl fühlst.
- Damit du morgens beim Anziehen nicht unnötig viele Entscheidungen treffen musst, weil du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.
- Sondern alle Kleidungsstücke in deinem Schrank dir passen, dir gefallen, in Ordnung sind, nicht kaputt, schäbig …
Tu so, als hättest du schon nur noch die Kleidungsstücke, die du wirklich liebst!
Capsule Wardrobe
Ich mache mir gern Saison-Kleiderschränke. Influencer nennen das gern „Capsule Wardrobe“. Du hast (für die nächste Saison) nur ein paar Kleidungsstücke, die du in immer neuen Varianten kombinierst.
Hier ist es mir völlig egal, ob du dir 22 Stücke erlaubst oder 33 oder 99. Wichtig ist, dass du in deinen Schrank nur zurückpackst, was du wirklich in den nächsten 3 Monaten tragen willst.
Jetzt zeig mir ein Foto von deinem leeren Kleiderschrank 🙂 Gleich hier drunter in den Kommentaren:
2 replies to "[Entrümpeln #06] Wenn dich die Fülle im Kleiderschrank überfordert & wie du deinen persönlichen Stil findest"
Im Moment hängt bei mir noch die Regenbogengarderobe im Kleiderschrank.
Ich hab einen Karton mit karierten, organgenen Herbst- und Wintersachen.
Und ich hab einen Karton mit kurzärmeligen weißen, blauen Shirts, Kleidern und dünnen Sommerhosen. Alles in blau / türkis / weiß 🙂 Meine Sommer-Capsule-Wardrobe:
Hinweis: Da sind inzwischen schon einige Fotos von euren leeren Kleiderschränken im allgemeinen Entrümpel-Thread *freu*