dass sie, wenn sie sich krank fühlen, auch mal nicht funktionieren müssen, sondern gut für sich selbst sorgen dürfen
dass sie nicht alles alleine machen müssen, nicht Zuhause und nicht bei Problemen
dass sie die Meinungen anderer (älterer) Frauen ignorieren und bei ihren Entscheidungen und ihrer Lebensweise auf ihren eigenen Bauch hören dürfen
dass sie ihren eigenen Platz in ihrem Alltag einfordern darf – etwas eigene Zeit, einen Raum oder eine Ecke in der Wohnung, in der sie auch mal ihre Ruhe hat
dass sie frühere Entscheidungen auch wieder umwerfen dürfen
dass sie nicht jeden mögen müssen
dass sie ihren Zyklus für sich nutzen können
dass sie ihre Spleens und Interessen ausleben können
dass sie keine Kinder haben müssen, wenn sie es nicht fühlen
dass sie nicht mit ihrem Partner zusammen ziehen müssen, selbst nach vielen Jahren nicht, selbst wenn sie in der selben Stadt wohnen
dass sie sich ihre Lebenswünsche erfüllen können
dass sie sich den Alltag leicht machen („faul sein“ statt „tüchtig“) dürfen
dass sie ihre Kinder in die Hausarbeit einbeziehen können, auch wenn die noch recht klein sind