Draußen bricht jetzt mit aller Macht der Frühling aus. Die Gewächse sprießen. Die Farben knallen kunterbunt. Die Tiere bekommen ihre Jungen.
Du musst da nicht mitrennen!
Lass dich nicht stressen.
Wenn du dich eher nach nach innen wenden fühlst, wenn du grad in einer Warteperiode bist und irgendwie wenig Drive spürst – zum Rausgehen, zum Arbeiten, zum Plänemachen … Dann ist das okay.
Höre auf dein Inneres.
Was brauchst du gerade? Gib dir das.
Wie geht’s dir denn gerade?
Wie gesagt: Du musst das Rennen auch gar nicht mitmachen
Weißt du was? Du veränderst dein Leben nicht über Nacht.
Sondern Tag für Tag. Immer ein weiteres kleines Stückchen.
Hauruck-Aktionen sind gar nicht notwendig
Du darfst einen Gedanken haben.
Und den einsickern lassen.
Du musst nicht von heute auf morgen ALLES umkrempeln.
Es ist ein Weg. Schritt für Schritt.
Immer ein bisschen, und am liebsten so einfach wie möglich.
Nämlich „on the go“. Im Vorübergehen.
Nie mit leeren Händen ein Zimmer verlassen. Immer ein „Trum“ mitnehmen, das nicht dorthin gehört, sondern dorthin, wo du hin gehst.
Verstehst du?
Slow living. Slow entrümpling.
Die Alternative zum Burnout-Lebensstil ist ein Leben, das langsamer ist.
Mehr in deinem Tempo.
In dem du deine Bedürfnisse spürst und ihnen nachgehst.
Das Leben noch wahrnehmen.
Nicht vor Bildschirmen, aus zweiter Hand.
Sondern selbst.
Du kannst auch in heutigen Zeiten mit Social Media, FOMO und Überangebot – Überfressen, Überschulden – ein langsames Leben leben.
Das Leben nach dem Lust-Prinzip …
… ist ein Leben in Leichtigkeit, Freude, Gesundheit und im Flow.
Ein Leben, in dem du möglichst nur tust, worauf du Lust hast. Indem du eliminierst, worauf du KEINE Lust hast. Und dir die Dinge, die du wirklich tun musst, so einfach wie möglich machst.
Das Leben nach dem Lust-Prinzip ist die Alternative zum Burnout-Lebensstil, den heute viel zuviele leben.
Alles für ein Leben nach dem Lustprinzip findest du direkt HIER in der ganzichselbst Lounge. Schau dich um. (Kostet nichts.) Du bist ja schon mittendrin.