Wie geht’s dir heute? Bist du motiviert? Was sagen deine Kollegen? Wie geht’s denen?

Was arbeitest du denn? Das würde ich wirklich gern wissen. Kommentiere gern unter dem heutigen Beitrag in der Community hier.

Und wie ging’s dir gestern Abend? Am Sonntag? Hattest du den allbekannten Sonntagsblues? Angst vor der neuen Woche?

Hast du schon angefangen, dein Onlineprodukt zu erstellen?

Um das es hier in der Challenge ja geht.

Falls nicht, was fehlt dir noch? Ehrlich, sag’s mir! (Antworte gleich hier unter diesem Beitrag.)

Du hast noch bis Ende April Gelegenheit, hier richtig in die Challenge einzusteigen und sie zu deiner zu machen. Was brauchst du?!

Und komm in unseren Zoom am Mittwoch. Da kannst du direkt all deine Fragen stellen, deine Themen einfordern, die anderen Teilnehmerinnen und mich treffen.

Wirst du’s nutzen?

Oder bist du völlig zufrieden mit dem Geld, das du gerade verdienst. Und dem Job, in dem du jede Tag bist?

*#Freuberufler meint hier nicht nur Selbständigkeit.
Es bezieht sich auch auf die Wahl einer Anstellung, die deine Bedürfnisse mit berücksichtigt und dir in weiten Teilen Freude macht.


Hier ist deine Erlaubnis: Arbeit kann heute leicht gehen

Anders als die Generationen vor uns haben wir heute all die Technik, die uns die schwere Arbeit abnehmen soll. Es sollte also möglich sein, dass wir nicht mehr so hart und nicht mehr so viel, so lange arbeiten müssen.

Arbeit kann Spaß machen

Unsere Eltern und Großeltern erzählten dir vielleicht noch: „Arbeit ist nun mal kein Vergnügen.“

Was hältst DU davon? Wie siehst DU das?

Gestresst und kaputt gearbeitet sind die falschen Statussymbole

Du bist nicht wirklich tüchtig, fleißig, wenn du „hart arbeitest“, „sooo gestresst bist“, „keine Zeit hast“ für ein Treffen, eine Familiensache, ein Hobby, eine Beziehung.

Du machst dich krank. Du verpasst das Wichtigste im Leben. Du nimmst dich selbst, deine Bedürfnisse nicht ernst.

Vielleicht ist es eher „faul“ und „feige“, einfach so weiterzumachen, wie es dir mal gesagt wurde. Statt in deinem Leben selbst die Entscheidungen zu treffen, die besser für dich wären …

Du verpasst dein Leben!

… wenn du dich nur zum Wochenende oder Ruhestand hin sehnst. Wenn du abends mit Wein, Bier, Tabletten, Medienkonsum aus dem Alltag fliehen musst. Auch wenn es heute als „normal“ gilt, ausgebrannt zu sein und am Montag zu stöhnen. Damit verpasst du dein ganzes Leben!

Hast du schon mal einen Vogel mit Burnout gesehen?

Von der Natur ist das nicht gewollt.

„Wohlstandskrankheiten“ sind von unserem Lebensstil selbst gemachtes Elend. Und völlig unnötig.

Zum Leben brauchen wir Geld, das stimmt

Aber du darfst folgende Ansprüche ans Geldverdienen stellen

Die technischen Voraussetzungen hierfür haben wir längst!

Du brauchst deine Gesundheit nicht auf’s Spiel zu setzen.

Es wird immer noch Stellen geben, wo das verlangt wird. So lange es noch Menschen gibt, die das mit sich machen lassen.

Auf deine Gesundheit und Energie musst vor allem du selbst gut aufpassen. Von einem Burnout erholst du dich nie wieder völlig. Also lass es nicht soweit kommen.

Wie viel bist du dir selbst wert? Was lässt du mit dir machen?

Du brauchst dein Leben und die Kindheit deiner Kinder nicht zu verpassen.

Es gibt Arbeitsstellen – auch als Angestellter -, die dich zeitlich nicht so einengen.

9 to 5 ist überholt. In vielen Berufen ist es nicht mehr nötig, dass du 8, 9 Stunden jeden Tag im Büro bist.

Es gibt Homeoffice. Meetings per Bildschirm. Stunden verkürzen, Gleitzeit.

Willst du es dir nicht so einrichten, dass du täglich deine Kinder siehst – während sie noch klein sind?

Du brauchst im Job nicht mehr große Teile deiner selbst zu verstecken.

Glücklicherweise werden Arbeitgeber selbst in so „seriösen“ Branchen wie Banken oder Gastronomie inzwischen offener für „buntere“ Menschen.

Sei dir soviel wert, nur einen Job zu machen, bei dem du du selbst bleiben kannst, dich nicht zu sehr verkleiden, zurückhalten, verstellen musst. Oder gar über dich lügen musst und dich verleugnen.

Arbeiten & Geld verdienen nach dem Lustprinzip – #Freuberufler

Erstell dein Produkt! Richte damit dein Passives (Neben-)Einkommen ein!

Und hole dir Unterstützung von uns!

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.