Bald Wochenende! Hast du das auch gedacht?

Warum? Weil du nicht gerne zur Arbeit gehst?

Wie ging es dir gestern früh beim Aufstehen?

Wie hast du dich gestern bei der Arbeit gefühlt? Gut? Voller Sinn und Tatendrang? Zufrieden?

Oder eingesperrt. Festgehalten. Ausgenutzt.

Was hast du deinem Partner/deinen Mitbewohnern und Freunden erzählt, als du gestern nach Hause gekommen bist? Warst du begeistert darüber, was du geschafft hast? Mit wem du den Tag über zusammen sein durftest?

Oder hast du gemeckert. Warst wütend und musstest dich erstmal abreagieren? Oder einfach nur kaputt?

Zählst du jede Woche die Tage bis zum Wochenende?

Was meinst du, wie lange du das noch aushalten wirst?

Ist dir das deine noch verbleibenden Lebensjahre wirklich wert? Wenn die einmal weg sind, gibt sie dir niemand wieder.

Willst du so wirklich die nächsten 10, 20 Jahre verbringen? Wie viele Jahre bleiben dir dann überhaupt noch?

Ist das deine körperliche und geistige Gesundheit wert?

Wie viel brauchst du wirklich? Wie viel Kram? Wie viel Geld im Monat?

Jedes Geld, das du hast, bezahlst du mit Lebenszeit. Und leider in viel zu vielen Fällen auch mit Gesundheit.

Einmal Burnout – an den Folgen leidest du dein Leben lang. Ich weiß das, ich hatte selbst 2.

Heute hast du mal frei. Wie nutzt du diesen Tag? Wie wirst du im nächsten Jahr weitermachen?

So wie jetzt? Immer so weiter?

Frag dich am Wochenende mal ganz genau:

Wie würdest du „eigentlich“ gern am liebsten leben?

Was ist das Wichtigste in deinem Leben? Nicht in deinem Business, sondern in deinem Leben?
Wie würdest du „eigentlich“ gern am liebsten leben?

Das Wörtchen „eigentlich“ liefert uns so viele wichtige Hinweise!!

Willst du jeden Winter im Januar und Februar ins Warme fliegen? Willst du die ganzen Sommerferien über frei haben, so wie früher als Kind? 8 Wochen? Und deinen Kindern schöne Erinnerungen an unbeschwerte Sommer mit der Familie bieten?

Willst du dir die Vorweihnachtshetzerei ersparen und zwei Wochen vor den Feiertagen oder den ganzen Dezember Zuhause bleiben?

Willst du ganz Zuhause bleiben? Und von Zuhause aus arbeiten? Widerstrebt es dir körperlich, tagtäglich in ein Büro zu gehen, in dem du dich nicht wohlfühlst?

Willst du jeden Tag ausschlafen und später anfangen zu arbeiten? Macht es dir nichts aus, dafür später am Tag oder Abend noch am Computer zu sitzen? (Wenn die Kinder im Bett sind, beispielsweise.)

Willst du für deine Kinder viel Zeit haben, so lange sie so klein sind? Willst du die ersten 3 Jahre mit ihnen Zuhause bleiben?

Du musst mit dem Leben nicht erst warten, bis du Urlaub hast. Oder in Rente gehst.

Du kannst trotzdem 40 Stunden die Woche arbeiten, oder du kannst auf 30 oder 20 oder weniger reduzieren. Und damit trotzdem genügend zum Lebensunterhalt verdienen, wenn du es richtig planst und fokussiert angehst.

Aber auch, wenn du keine Kinder hast, profitierst du sehr von der zeitlichen freien Gestaltung deiner Tage. Du kannst am flexibelsten reisen, wenn du jung und fit bist. Natürlich kannst du auch mit 65 noch reisen, aber – auch wenn das hart klingt – nicht jeder erlebt seine 65 oder ist gesundheitlich dann noch in der Lage zum Reisen. Ich würde mich nicht drauf verlassen wollen, dass ich dann noch fit genug bin. Man weiß nie.

Dann mach’s einfach!

Niemand nimmt dir das ab. Die Entscheidung dafür triffst du ganz allein, und *du* bist es auch, der dir dafür die Erlaubnis gibt.

Für mich ist unternehmerisches Denken folgendes: Wie kriege ich, was ich will? Wie mache ich das möglich

Wenn du dich selbständig machst, kannst du deine Arbeit genau um dein Wichtigstes im Leben herum einrichten.

Du kannst arbeiten, wann du willst und frei machen, wann immer du es brauchst. Aus welchem Grund auch immer. Für dich, für die Kinder, zum Reisen …

Das gilt natürlich nicht nur für Frauen. Die freie Zeiteinteilung kommt auch Vätern zugute, die ihre Kinder beim Aufwachsen erleben wollen und nicht erst nach Hause kommen wollen, wenn sie schon im Bett liegen.

In meinen #Freuberufler-Kursen helfe ich Freigeistern wie dir, sich glücklich selbständig zu machen, ihre Angebote in passives Einkommen umzusetzen und damit über ihr Leben in Zukunft besser selbst bestimmen zu können.

Kennst du eine Frau, die unzufrieden mit ihrer Arbeit ist? Die jeden Tag nach Hause kommt und sich beklagt? Die die Tage bis zum Wochenende zählt?

Schicke sie hierher -> Schnauze voll vom Job

Das wird sie aufmuntern.


Brauchst du noch mehr gute Gründe, wieso du gründen solltest? Weiterlesen mit -> Schnauze voll vom Job

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.