Stück für Stück räume ich den Sommer weg. Und hole die Herbst-Lieblingsstücke wieder raus. Das ist jedes Mal auch überraschend für mich. Ein bisschen wie shoppen bei mir selbst.

Es wird Herbst, mich gelüstet es nach wärmeren Farben und „vollerer“ Deko.

Aber für die Kürbisse und Hexenmotive ist es noch ein bisschen früh.

Es braucht echt nicht viele ausgemachte Herbst-Dekoration, um sich gemütlich herbstlich anzufühlen. Akzente und Farben und Materialien sind’s, die das ausmachen.

Herbst-Hygge bekommt man auch dezenter hin.

Einfach ein flauschiges Hündchen hin drapieren, und fertig 😀

Näää, ich nutze Gebrauchsgegenstände, um die Raum-Stimmung von kühl-minimalistisch auf warm-kuschelig-boho zu ändern:

  • Bettwäsche
  • Kissenbezüge und Sofadecken
  • Sofaüberzüge
  • Tischläufer
  • kleine Teppiche und Badvorleger
  • Gardinen
  • Handtücher
  • Küchentücher
  • Geschirr
  • Blumenübertöpfe
  • Hundespielzeug
  • und meine Kleidung (-> meine Saison-Capsule Wardrobes)

Dekogegenstände selbst hab ich wenige herumstehen.

Der Sommer ist bei mir von der Farbgebung neutral:

Grau, weiß, beige. Kram räume ich weg (in die Schränke). Selbst die Bücher im Regal hab ich umgedreht, damit nicht ihre bunten Einbände, sondern die hellen Seiten zu sehen sind.)

Und zum Herbst/Winter kommen die dunkelroten Sachen wieder raus.

Bei meinen Pflanzen tausche ich die weißen Keramik-Übertöpfe gegen Körbe aus (bzw. zieh ich die Körbe drüber). Und gegen Terrakottatöpfe.

Die Bücher dürfen wieder richtig herum stehen, das Regal wird voller.

Und vom Sofa nehme ich die weißen Laken und breite lieber Boho-Wandtücher als Überwurf drüber.

Nenn‘ mich ruhig spleenig, aber mir macht das so viel Freude!

Jetzt will ich alle meine Schätze wieder um mich haben!

 

PS: Gerade dieser Zeitpunkt, an dem du umdekorierst oder deinen Kleiderschrank auf die neue Saison einstellst, ist der perfekte Zeitpunkt, um Dinge gehen zu lassen, die du nicht weiter in deinem Leben haben willst.

Ich weiß einen Weg, wie sich das ungewollte Zeug wie von selbst aussortiert und du das gewünschte Ergebnis sofort vor Augen hast.

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.