Zuviel Weihnachtsdeko fühlt sich an wie nur noch mehr Gerümpel. Zusätzlich zum Alltagsgerümpel, das uns schon so stresst.
Aber es gibt einen anderen Weg:
Du könntest mal nicht mehr dekorieren, sondern … weniger.
Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im „Weihnachten vorbereiten“-Kurs im ganzichselbst Café
Ich hab ja schon öfter geschrieben, dass ich es liebe, meine Wohnung mit den Jahreszeiten-Stimmungen umzudekorieren.
Aber auch hier hab ich gemerkt, dass ich mehr Zeug hatte, als ich aufstellen will. Schon in den letzten Jahren ging mir das so mit der Weihnachtsdeko.
Ich will wenig Aufwand mit der größtmöglichen Wirkung erzielen, das heißt
- ich will nicht JEDE Oberfläche mit Deko bestücken; mir reicht ein kleines Gimmick auf dem Kaffeetisch, vielleicht noch auf dem Kaminsims
- und dazu lieber mit Dingen, die ich auch benutze, wie Kaffeetassen im weihnachtlichen/maritimen Look, saisonalen Decken und Kissenhüllen als mit herumstehenden Dingen
- und mit den passenden saisonalen Aktivitäten statt mit Stehrümchen das Lebensgefühl der Jahreszeit kreieren – grillen und baden gehen im Sommer, am „Kaminfeuer“ unter der Karodecke heißen Tee trinken und Filme gucken im Herbst und Winter …
Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im „Weihnachten vorbereiten“-Kurs im ganzichselbst Café
Dekorierst du schon?