Willkommen zurück! Ich freue mich so, dass du wieder hier bist.

Hast du dir gestern deine Wünsche aufgeschrieben? Hast du so richtig schön „rumgesponnen“, richtig große tolle bunte Dinge erträumt?

Lass deiner Phantasie freien Lauf! Fast alles, was du denken kannst, kannst du auch wirklich wahr machen!

Man muss sich aber erstmal erlauben, zu träumen.

Du erinnerst dich noch an Schritt 2, den ich dir gestern auch schon verraten habe?

Du überlegst dir, wie du deinen Traum wie in einem Reisebüro „buchen“ kannst.

 

Heute geht es darum, was dazu notwendig ist, damit er Realität wird.

Die Frage, die wir uns meist zuerst stellen, ist: Was kostet das?

Und denk jetzt bitte nicht gleich, ‚Das kann ich mir nicht leisten‘. Das ist die destruktive Denkweise; damit zerplatzt dein Traum sofort. Du willst es aber wirklich, oder?

Dann überlege dir lieber: ‚Wie kann ich es mir leisten?‘

Fühlt sich das nicht gleich viel leichter an? Du bist nicht länger das Opfer der Umstände. Du überlegst dir stattdessen eine Lösung.

Was kostet das?

Wenn du z. B. meinst, das, was du nächstes Jahr endlich tun willst, wäre viel zu teuer, dann machst du dir jetzt mal eine Aufstellung der wirklichen Kosten.

Meist haben wir eine viel zu hohe Zahl im Kopf, oder wir überlegen uns nicht die ganzen Sparmöglichkeiten, die wir haben. Ich verrate dir ein paar in den folgenden Absätzen.

Wenn es z. B. eine besondere Reise ist, notiere dir folgende Antworten:

  • Was kostet der Flug/die An-/Abreise wirklich? Kannst du sparen, indem du besonders früh buchst? Mach deine Recherchen und notiere dir die Zahl.
  • Was kostet die Unterkunft? Kannst du günstiger, aber genau so bequem wohnen? Mit einem Stern weniger? Halb- statt Vollpension? (Frühstück beim Bäcker ist meist sooo viel billiger als im Hotel.) Bei Bekannten? Mit Couchsurfing oder Airbnb?
  • Öffne deinen Geist für „unkonventionellere“ Lösungen. Du willst doch deinen Traum leben, oder? Dann hör auf mit den Ausreden, warum das nicht geht, und such dir lieber die kreative Lösung, die es möglich macht.
  • Wie viel Geld brauchst du noch vor Ort? Du musst nicht immer in Restaurants essen gehen. Es gibt auch gemütliche kleine Bistros, oder du kannst auch in Supermärkten einkaufen und dir selbst was Leckeres zubereiten. Das spart eine Menge.

Wenn du all die Zahlen addiert hast, dann hast du eine weitere Möglichkeit:

Nutze den Zeitablauf (Ansparen)

Ansparen. Klingt vielleicht spießig, ist aber eine enorme finanzielle Erleichterung.

Noch ist ja Zeit bis dahin. Wie viele Monate hast du, bis du deinen Traum wahr haben willst? Wie lange ist es beispielsweise noch bis zu dem Monat, in dem du tatsächlich reisen würdest?

  1. Wie viele Monate hast du noch, bis du den Flug buchen willst?
  2. Teile die Kosten des Flugs durch die Zahl der verbleibenden Monate.
  3. Lege dir ab sofort jeden Monat dieses Geld zurück. Erstmal nur für das Flugticket. Siehst du, ist doch gar nicht so schlimm. So musst du das nicht im Buchungsmonat alles auf einmal aufbringen.
  4. Und ab der Buchung gehst du genau so vor mit den Hotel- und sonstigen Kosten. Stück für Stück, aber stetig.

Darin liegt noch ein weiterer psychologischer Trick. Nicht nur, dass du doch gar nicht so viel Geld auf einmal aufbringen musst. Sondern außerdem, dass du endlich wirklich anfängst. Und wenn du erstmal das Ticket gekauft hast, dann wirst du auch motiviert sein, das restliche Geld beiseite zu legen. Ist das nicht cool?!

Wenn du dir etwas anderes als eine Reise wünschst, dann finde auch dafür die Kosten heraus.

Und jetzt: Geld locker machen zum Finanzieren deines Traums

Wo kannst du ab sofort Geld einsparen, das du dann in deinen Traum steckst?

Wir geben jeden Tag unbewusst so viel Geld aus.

Deinen Traum wird dir nicht die Million finanzieren, die du irgendwann mal (nicht) gewinnst oder erbst.

Du kannst jeden Tag kleine Beträge einsparen, die sich ziemlich schnell zu dem gewünschten Betrag für deine Reise – oder das Tattoo, oder das Auto, oder den Hund oder was auch immer du dir finanzieren willst – zusammenläppern werden.

Wie kannst du evtl. schnell weiteres Geld dazuverdienen, mit dem du deinen Traum finanzierst?

  • Welche regelmäßige vermeintlich kleine Ausgabe kannst du dir ganz sparen? Denk dran, du „verzichtest“ zugunsten deines wirklichen Lebenstraumes darauf. Ist es dir das nicht wert?
  • Welche regelmäßige Ausgabe kannst du durch eine billigere Alternative ersetzen? Das typische Beispiel: Der Kaffee to go. Kannst du nicht vielleicht doch morgens Zuhause deinen Kaffee kochen und ihn dir in einem Thermosbecher mitnehmen? Ist auch besser für die Umwelt. Und für deinen Traum sowieso.
  • Kannst du für eine Zeitlang Mehrstunden arbeiten, um das Geld für deinen Traum zusammen zu bekommen?
  • Irgendwo für ein paar Wochen als Aushilfe jobben?
  • Oder etwas aus deinem Besitz verkaufen, das du nicht mehr brauchst (die Vorgänger-Kamera, die früheren Handys, dein Regal voller Bücher, die du doch nicht noch einmal liest, die CD-Sammlung, die du eh nur noch digital oder online bei Spotify hörst …)?
  • Ein Abo oder eine Mitgliedschaft kündigen, die du nicht mehr nutzt?
  • Die KFZ-Versicherung oder deinen Telefonvertrag runterstufen? (Jedes Jahr gibt es Anbieter, die die anderen im Preis unterbieten. Wechsle!)

Ganz wichtig:

Lege dir das gesparte Geld wirklich auf ein Extrakonto, sonst verschwindet es einfach zwischen all den anderen Buchungen von deinem Girokonto.


Oder du fängst an, fremde Produkte in deinem Freundeskreis zu bewerben. Das nennt man Affiliate-Marketing, und ganz viele Unternehmen, auch bekannte große Firmen, bieten das inzwischen an.

Du kannst z. B. dein Bankkonto weiterempfehlen, wenn du damit zufrieden bist, und kriegst dafür Geld gutgeschrieben. Oder deinen Handy- oder Versicherungsvertrag. Oder Produkte auf Amazon. (Mit dem entsprechenden Affiliatelink.) Deinen Emailanbieter. Audible-Hörbücher … Halte die Augen offen nach Formulierungen wie „Kunden werben Kunden“, „mitverdienen“ etc.


Ich habe für meine Produkte auch ein Empfehlungsprogramm mit großzügigen Provisionen.


Das dazu verdiente Geld kann dich deinem Traum sehr schnell näher bringen.

Du hast ein Ziel, nun arbeite darauf hin. Lass dich nicht aufhalten. Lass dich nicht durch andere glitzernde Dinge oder durch kritische Meinungen anderer davon abhalten.

Bleib am Ball. Du wirst nicht lange brauchen.

Es ist dein Leben. Du darfst es so verbringen, wie du es dir vorstellst.

Was willst du am Ende deines Lebens nicht bereuen, nicht getan zu haben?

Alles Gute für dich, wir sehen uns morgen zur 3-Punkte-Übung.

Deine Sandra

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.