Gute Vorsätze haben nie funktioniert, oder?
Wie oft hast du dir schon vorgenommen, dass im neuen Jahr alles besser wird?
Hast gesagt, dass du mit dem Rauchen aufhörst. Entspannter mit den Kindern sein wirst.
Gesünder leben. Mehr Sport treiben. Endlich reisen.
Wie viel davon hast du im letzten Jahr wirklich gemacht?
Und dann müssen wir uns tagtäglich wieder dazu motivieren.
Das braucht etwas Zeit und Ausdauer.
Und genau dafür bin ich hier!
Es liegt nicht an dir. Du konntest gar nicht anders.
Es liegt an der Art, wie wir Vorsätze fassen. Die KANN so gar nicht funktionieren.
Deine guten Vorsätze funktionierten vorher nicht, weil …
… du sie nicht gefüttert hast. Sie kamen nur vom Kopf, von der Vernunft. Von einem „sollte“ oder „müsste mal“.
Aber du hast sie nicht ausgeschmückt. Mit Energie. Mit Leidenschaft. Mit echten Belohnungen. Und Zwischenbelohnungen.
So konnte der Alltag sie wieder sehr leicht verdrängen.
Zusammen setzen wir SMARTe Ziele.
S = spezifisch:
Formuliere dein Ziel so genau wie möglich aus.
M = messbar:
Formuliere es in messbaren Einheiten, Kapiteln, Wortzahlen, Kilos oder Kilometern
Vor allem A = attraktiv:
Finde die Punkte an deinem Weg und deinem Ziel, die dich wirklich entflammen.
R = realistisch:
Nachvollziehbar, oder?
T = terminiert:
Setze dir eine Deadline. Nicht zuuu weit weg, sonst verlierst du sie aus den Augen, und du weißt ja, am produktivsten ist man, wenn die Zeit knapp wird.
Bleib dran. Lies einfach die nächste Übung.