Evakuierung
Es kann schnell gehen, dass in deiner Nachbarschaft Munition aus dem 2. Weltkrieg entschärft werden muss und dafür euer Haus und die eurer Nachbarn evakuiert werden. Es gab hier in Dresden schon Einsätze, bei denen die Menschen 2 oder 3 Nächte nicht in ihre Häuser zurückkehren konnten.
Wenn dann die Polizei vor der Tür steht und dir 30 Minuten zum Verlassen der Wohnung gibt, willst du nicht erst anfangen, kopflos herumzurennen und die nötigen Dinge zusammen zu suchen.
Bestenfalls weißt du, dass im Schrank eine Tasche für jedes Familienmitglied inkl. Haustier steht, die du nur greifen musst.
Klinik
Gleiches gilt für den Fall, dass der Rettungswagen kommen muss und die Sanitäter dich ins Krankenhaus mitnehmen wollen. (Verdacht auf Blinddarmentzündung, Nierensteine …).
Und wer versorgt jetzt deinen Hund?
Willst du jetzt erst deine Verwandten informieren und es ihnen überlassen, dir alles ins Krankenhaus zu bringen, was du haben willst?
Oder willst du einfach sagen können:
„Den kleinen Koffer im Schrank, bitte. Und für den Hund ist da eine extra Tasche drauf, da sind Futterdosen, Fütteranleitung usw. drin. Danke dir.“
Hochwasser, Sturmschäden, Stromausfälle.
Es muss ja nicht gleich der Hausbrand sein.
Wissen deine Leute überhaupt, wo die Sachen für den Hund sind? Was sie füttern müssen? Wieviel und wann? Und wie die Gassigewohnheiten sind?
Also: Pack dein Köfferchen. Pack eins für jedes Familienmitglied. Auch die tierischen.
Die detaillierten Checklisten findest du im Listenkurs in der ganzichselbst Lounge.