Versteckter Wohlstand in deinem Haushalt:
Heute haben wir wieder eine handfeste Aufgabe: Suche die Dinge in deinem Haushalt, die du nicht mehr nutzt, die sich aber noch gut verkaufen lassen.
Besonders, wenn du dir demnächst schon einen größeren Traum finanziell erfüllen oder eine höhere Rechnung bezahlen willst:
Dann mache Dinge, die veraltet sind, wieder zu Geld:
• Eine Sportausrüstung, die du nicht mehr benutzt.
• Das Vorgängermodell deiner Kamera, Objektive oder deiner Handys
• Eine Sammlung: Briefmarken, Nippesfiguren …
• Ein Küchengerät …
• Euer Zweitwagen.
• Kinderfahrräder, aus denen die Kinder rausgewachsen sind.
• Überhaupt: Kindersachen. Und Spielzeug.
• Bücher. Viele Bücher. Und CDs. DVDs. Computerspiele.
Mache nutzlosen Besitz zu Geld
Hast du Anzeigen für Sachen laufen, die du verkaufen möchtest? Z. B. bei Ebay, Kleinanzeigen-Ebay oder Amazon Marketplace?
Kannst du Dinge verkaufen? Liegt irgendwo noch das Vorgängermodell deines Handys, deiner Kamera, die du nicht mehr nutzt und noch gut zu Geld machen kannst (Ebay, Rebuy …)?
Hast du regaleweise Bücher, die du nicht mehr liest? CDs, DVDs und Computerspiele, die du nicht mehr nutzt? Bring sie wieder in Umlauf! Da schlummern – in der Masse gesehen – wahre Geldwerte!
Und jetzt fragst du dich, wie daraus Geld werden soll, stimmt’s?
Bücher, CDs, Filme und Computerspiele verkaufst du auf buchankauf24.de oder momox. Vergleiche für jedes Teil bei beiden die Preise. Das kann sehr schwanken. Die Dinge, die sie dir abkaufen, packst du in einen großen Karton. Sie werden an deiner Haustür abgeholt. Hier macht’s die Masse. So ein Karton kann dann schnell mal 100€ wert sein.
Besondere Bücher kannst du erstmal in Amazon eingeben, so als würdest du es dort kaufen wollen. Wenn du siehst, dass der Gebrauchtpreis noch recht hoch ist, dann stell dieses Buch in den Amazon Marketplace ein. Dazu drückst du beim Ergebnis deiner Buchsuche auf „Verkaufen“, und dann führt es dich durch den Prozess. Das Buch steht damit auf Amazon, und ein Interessent kann dich kontaktieren. Manche Bücher bringen tatsächlich noch 30€ und mehr ein.
Für wertvollere Stücke wie Kameras, Objektive, Sammlungen kannst du in einen Laden gehen, der Dinge auf Ebay verkauft – die bekommen meist einen höheren Preis dafür, nehmen allerdings auch satte Provisionen. Du kannst diese Dinge auch selbst auf Ebay einstellen. Hunderte von Euros warten hier auf dich.
Dinge des alltäglichen Bedarfs wie deine Küchengeräte (Brotbackautomat …) und die Kindersachen bietest du am besten bei ebay-kleinanzeigen.de an. Dort suchen die Leute regionaler, also aus deiner Stadt. Sie können das Gekaufte dann bei dir Zuhause (oder an einem neutralen Ort) abholen. Das füttert die Kasse auch ganz nett.
Es gibt auch noch Flohmärkte, Kinderflohmärkte, Garagenverkäufe … Ich finde allerdings Online-Flohmärkte einträglicher.
Deine Aufgabe: Bis zum nächsten Montag hast du deine Schätze, die du zu Geld machen willst, entweder online eingestellt oder in einen Ebay-Laden gebracht. Schreibe dir diese Frist in den Kalender und fange sofort an, ein Ding zu verkaufen.
Du willst doch Geld machen, oder?
Trage deine Vermögen zusammen und bade darin! Ist das nicht ein Vergnügen? Geld ist schön! So, und wohin nun mit all dem Wohlstand? Richtig, ins Leben investieren oder auf ein Bankkonto.
Diese Übung zeigt dir auch wieder, dass du ganz schön reich bist.