Wartendes – verstecktes – Vermögen finden

Heute tragen wir deine Schätze zusammen. Wir schauen uns das Vermögen an, das schon irgendwo auf dich wartet.

Überleg mal genau:

  • Wo sind noch Außenstände? Wer schuldet dir noch was? Und wie viel?
  • Wo hast du Vermögen „in der Warteschleife“? Und wie viel? (Sparverträge – wann auszahlungsreif? Oder Anzeigen für Sachen, die du verkaufen möchtest?)
  • Welche Gutscheine/Gutschriften/Schecks/Geschenkkarten stehen dir noch zu oder liegen irgendwo in deinen Schubladen? Wann verfallen sie?
  • Wo liegt noch Bargeld? (Altes Geld, Münzsammlungen, Fremdwährung aus Urlaubsreisen, nie geleerte Taschen? Sofaritzen??) Banken und Geschäfte an Flughäfen beispielsweise nehmen Fremdwährungen in Zahlung. Oder gib deine US-Dollar doch dem nächsten Reisenden in deinem Bekanntenkreis mit.
  • Gibt es Sparverträge und Versicherungen? Wann sind die auszahlungsreif? Brauchst du die wirklich noch? Waren die nicht eigentlich unnütz? Kannst du das Geld nicht besser jetzt zum Leben nutzen als es für eine ungewisse Zukunft zu bunkern. (Was nur den Banken und Versicherungen Gewinn bringt.) Diese Entscheidung musst du natürlich selbst treffen, ich will dich hier zu nichts überreden. Ich möchte dich nur dran erinnern, dass du da wahre Werte zu liegen hast.

Löse sie diese Woche ein! Das ist bares Geld!

 

Treibe deine Außenstände ein

Auch das gehört zu einem klugen und selbstbestimmten Geldmanagement. Einnahmen und „wartendes Vermögen“ kennen – treibe die Außenstände ein.

Geldübung: Schulden einfordern

Du forderst die Schulden ein, die andere noch bei dir haben. Das sind nicht nur die klassischen Geldforderungen – aber auch.

Schreibe sofort eine Email an denjenigen, von dem du noch deinen Lohn, ein Honorar, eine geliehene Summe oder sonstiges Geld oder Leistungen zu erhalten hast (schriftlich geht immer besser als mündlich).

Steh zu deinem Wert!

Das sind Reichtümer, die noch nicht in deinem Besitz sind. Dort aber hin gehören!

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..