Wo du das Geld ansparst

Ob du das Geld in bar oder auf einem (gesonderten) Konto ansparst, hängt von zwei Faktoren ab:

1. Wie (gut) gehst du mit deinem Geld um? Wie diszipliniert bist du? (Gibst du Geld, das du hast, immer aus oder schaffst du es, an Erspartes nicht ranzugehen?)

2. Wie wirst du die Summe letztendlich bezahlen: Bar oder per Überweisung?

Beispiele für Bar:

Ein Tattoo beispielsweise kostet ein bisschen was, und vielleicht steckst du alle 5€-Münzen, die du hast, in ein Glas, um dir irgendwann das Tattoo machen zu lassen?

Du wirst im Studio bar bezahlen.

Deshalb ist das Glas in dem Fall eine gute Methode. WENN du diszipliniert genug bist, um es nicht schon vorher zu plündern.

Beispiel für Konto:


Die KFZ-Steuer wird Ende des Jahres von deinem Konto abgebucht, stimmt’s?

In dem Fall empfiehlt sich, die monatlichen Sparbeiträge auf ein (Extra-)Konto zu überweisen (automatisch umbuchen zu lassen, mehr dazu bald).

Beispiel für „es kommt darauf an“:


Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke sind so eine Sache: Wenn du sie am liebsten online bestellst, bezahlst du sie wohl per Überweisung oder Kreditkarte, also vom Konto.

Dann lege hierfür Konten an.

Wenn du aber gern in die Geschäfte gehst, dort stöberst und bezahlst, kannnst du das auch in Bar erledigen. Dann hab vielleicht doch einen Umschlag Zuhause, in den du monatlich den Betrag hineinlegst. Oder einen Umschlag pro Person. Dann nimm auch nur den mit, wenn du auf deine Shoppingtour nach dem Geschenk gehst.

Wenn du aber auch in Geschäften am liebsten per Karte zahlst, kannst du ein Konto anlegen und besparen und nach dem Kauf den ausgegebenen Betrag auf dein Alltagskonto zurückbuchen.

Du hast also für dein Budget-Ansparen folgende Möglichkeiten:

• 1 Glas (1 Spardose) oder 1 Briefumschlag für jeden Wunsch/jede Finanzierung
• 1 Tagesgeldkonto für jeden Wunsch/jede Finanzierung
• oder eine gemischte Vorgehensweise: für einige dies, für die anderen das

Heute kannst du dir ja schon überlegen:
Für welche deiner Finanzierungen du ein Glas anlegen willst, für welche die Umschlagmethode die beste ist und welche Tagesgeldkonten du brauchen wirst.

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..