Woanders mitverdienen (Affiliate)

Welches Online-Produkt benutzt du am liebsten? Nicht nur mit eigenen Produkten kann man Geld verdienen. Immer mehr Unternehmen bieten an, dass du bei ihnen mitverdienen kannst, indem du aus vollem Herzen, wirklich überzeugt, für ihre Produkte wirbst.

Wenn du selbst noch keine Produkte oder nicht genügend Kunden hast, dann profitiere von den Produkten anderer. So hast du Einnahmen, auch wenn dein eigenes Unternehmen noch nicht ganz so weit ist.
Affiliatemarketing

  • Banken bieten dir Geld für eine Weiterempfehlung an.
  • Amazon lässt dich einen AStore einrichten und zahlt dir (eher mickrige) Prozente.
  • Auch im Ratgebergeschäft oder Kleidungsversand oder bei Mobilfunkanbietern und Versicherern kannst du Prozente mitverdienen.

Viele Unternehmen erkennen inzwischen, wie wichtig Kundenbindung und Mundpropaganda sind.

Hier sind die Fragen, die du dir bestimmt beantworten willst. Dein Passives Einkommen ist genau hier!

Wo bestellst du online? Welche Dienste nutzt du?

Schau dich auf deiner Lieblingswebsite um. Sieht du irgendwo Worte wie „Affiliate“, „Mitverdienen“, „Partnerprogramm“, „Weiterempfehlen“ oder „Kunden werben Kunden“? Es lohnt sich, da mal draufzuklicken.

Oder klick bei einem der folgenden Affiliate-Netzwerke, welche Partner sie haben. Dort findest du garantiert einige Produkte, die du sowieso verwendest und deren Links du auf deine Webseite setzen könntest:

  • Affili.net
  • 
Commission Junction

Die enormen Vorteile – für alle Beteiligten

Affiliate-Marketing – Empfehlungs- oder Begeisterungsmarketing – ist eine schöne, ehrliche und hilfreiche Art, im Internet passives Einkommen zu erzielen. Alle Beteiligten haben etwas davon:

Der Empfehler: Der Empfehler nutzt sein sowieso schon vorhandenes Netzwerk aus Freunden und Bekannten und gibt Informationen über ein Produkt weiter, das ihn selbst begeistert hat. Für seine ehrliche Empfehlung erhält er eine finanzielle Anerkennung, ein Dankeschön in Form von Prozenten des Kaufpreises für das empfohlene Produkt.

Der Produktanbieter: Der Anbieter profitiert von der ehrlich gemeinten Werbung durch begeisterte Nutzer seiner Produkte.

Der Käufer: Der Kauf wird durch die Empfehlung nicht teurer. Jedoch weiß der Käufer, dass die Empfehlung von Herzen kommt, dass der Empfehler wirklich das empfohlene Produkt kennt und dahinter steht.

Na, was kannst du deinen treuen Lesern aus tiefstem Herzen empfehlen?

Achtung: Eine Deklaration als Affiliate-Link empfiehlt sich

Du musst nun nicht bei jedem Link in deinem Fließtext angeben, dass dieser Link ein Affiliatelink ist, aber wenigstens im Impressum oder am Anfang oder Ende eines Beitrags mit erhöhtem Affiliatelink-Aufkommen solltest du fairerweise deine Leser drauf hinweisen. Setze hinzu, dass der Kauf für sie dadurch nicht teurer wird. Dann sollte das für sie in Ordnung gehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg! Hier ist deine sichere Einnahmequelle von passivem Einkommen.

Bis zum nächsten Mal.

Deine Sandra

Kommentar verfassen (dein 1. Kommentar muss von mir freigeschaltet werden)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..